Errichtertipps
Net2
Installation
AN1006 – Externe Anlagenteile über TCP/IP einrichten
AN1012 – Installation einer Net2-Türsteuerzentrale ACU
AN1037 – Hinzufügen von ACUs zu einer bestehenden Net2 RD485-Datenleitung
AN1038 – Berechtigungsgruppen und Zeitzonen
AN1040 – Installation der Net2 Datenleitung
AN1043 – Auswahl des Netzteils
AN1048 – Abschalten eines Ausgangstasters
AN1050 – Installation eines OEM-Lesers
AN1051 – Installation der Net2 Software, V3 + V4
AN1055 – Ersetzen einer Türsteuerung
AN1066 – Installation eines I/O-Moduls
AN1071 – Austauschen des Net2-PC, Net2 V4
AN1081 – Net2 in einem kabellosen Netzwerk installieren
AN1082 – Handsfree – Wie funktioniert es?
AN1088 – Den Energiespar-Leser für diverse Schaltvorgänge verwenden
AN1091 – Mit Handsfree die beste Lesereichweite erreichen equipment
AN1094 – Die Verwendung von Glasfasern mit Net2
AN1112 – Konfigurieren einer Wiegand-Tastatur
AN1122 – Sicherheits-Verriegelungen konfigurieren
AN1125 – 26bit-Wiegand mit Objekt-Code konfigurieren
AN1150 – Aktivieren der Pro Software
Problemlosungen
AN1059 – Was tun, wenn ein Benutzer keinen Zutritt erhält
AN1060 – Was tun, wenn Leser oder Tastaturen nicht funktionieren
AN1061 – Was tun, wenn die Türen nicht reagieren
AN1091 – Mit Handsfree die beste Lesereichweite erreichen
Configuration
AN1010 – Benutzerdefinierte Wiegand-Formate konfigurieren
AN1023 – Configuring areas and area groups
AN1037 – Hinzufügen von ACUs zu einer bestehenden Net2 RD485-Datenleitung
AN1038 – Berechtigungsgruppen und Zeitzonen
AN1044 – Einrichtung der Feiertage
AN1045 – Einrichtung der Transponder mit Datenformaten von Fremdanbietern
AN1046 – Leser und Tastaturen konfigurieren
AN1047 – Konfiguration von Alarmen an Zutrittspunkten
AN1049 – Daueröffnung einer Tür
AN1063 – Einstellung von Antipassback
AN1070 – Net2 Datensicherung, Net2 V4
AN1072 – Einrichtung der Net2 Software
AN1085 – Empfehlungen für den Betrieb von Net2 in LAN- und WAN-Netzwerken
AN1112 – Konfigurieren einer Wiegand-Tastatur
AN1163 – Aktivierung und Anwendung eines PaxLock Pro – Standalone Funktions Karten Set
AN1164 – PaxLock Pro Standalone Modus
AN1165 – Einrichtung und Nutzung des Concierge Modus
AN1170 – Net2 Standard Systemtechniker Passwort – Update
APN-1197 – Konfigurieren des Net2-Belegungsmanagements
APN-1198 – Ampelsystem mit Net2-Belegungsmanagement
einrichten
APN-1199 – Konfigurieren der Net2-Checkpoint-Kontrolle
Integration
AN1031 – Integration von Net2 mit einem Brandmeldesystem
AN1035 – Integration eines Einbruchmeldesystems in Net2
AN1052 – Integration von IP-Kameras in Net2
AN1076 – Verwendung von Net2 mit einer Aufzugssteuerung
AN1079 – Lichtsteuerung mit “Aktionen auslösen”
AN1080 – Automatische Steuerung der Klimaanlage mit “Aktionen auslösen”
AN1088 – Den Energiespar-Leser für diverse Schaltvorgänge verwenden
AN1090 – Anleitung zur Benutzung von Zutrittskontrollsystemen mit Feuerschutztüren
AN1092 – Integration einer Webcam für die Verwendung mit Net2
AN1094 – Die Verwendung von Glasfasern mit Net2
AN1102 – Net2 in Verbindung mit Schranken
AN1123 – Net2 und Einbruchmeldeanlagen mit Alarmbereichen
AN1124 – Eine Tür – zwei Verschlüsse
AN1191 – Integration von Net2 mit Kamera in NVR/DVRSystemen
Mit Net2
AN1011 – Benutzerdaten in Net2 importieren und exportieren
AN1029 – Benutzung des Net2 Timesheet
AN1032 – Benutzerlokalisierung und Anwesenheitsberichte
AN1034 – Kartendruck mit Net2
AN1038 – Berechtigungsgruppen und Zeitzonen
AN1039 – Hinzufügen eines neuen Benutzers
AN1041 – Benutzung von Abteilungen
AN1042 – Benutzung von Kartentypen
AN1054 – Benutzer und Karten deaktivieren
AN1056 – Suchen einer Kartennummer
AN1058 – Benutzung der Ereignisanzeige
AN1064 – Benutzung von Standortgrundrissen
AN1067 – Benutzung von “Aktionen auslösen”
AN1073 – Hinzufügen von Net2 Bedienern
AN1075 – Benutzung von zusätzlicher Net2-Software für Workstations
AN1089 – Net2 Transponder
AN1098 – Benutzung von Net2 Timeline
AN1099 – Benutzerfoto-Überprüfung
AN1100 – Benutzerfoto-Überprüfung
AN1128 – Verwenden von Türgruppen
AN1129 – Verwenden von erweiterten Rechten
AN1138 – Verwendung von Vermieter-Mieter-Berechtigungen
AN1139 – Verwendung von ‘Sondertagen’
AN1140 – Aktivierung des ‘Drehkreuzmodus’
AN1141 – Türentriegelungskontrolle
AN1142 – Bedingter Zutritt
AN1143 – Einrichtung einstweiliger Zutrittsrechte
AN1151 – Net2 Anwesenheit Tool
AN1162 – Net2 Sicherheitseinstellungen – Datenschutz und starke Passwortdurchsetzung
AN1166 – Net2 Empfehlungen zur Netzwerksicherheit
AN1170 – Net2 Standard Systemtechniker Passwort – Update
AN1174 – Fernzugriff für Net2
AN1175 – Zutrittskontrolle von Ihrem Mobil-Telefon aus
AN1184 – Zusammenführen von Benutzerdatenbanken über
eine.CSV-Datei
AN1185 – Erstellen eines Backups in Net2
AN1189 – Verwendung benutzerdefinierter Protokolle in Net2
Paxton10
AN0001 – Ein Paxton10 System planen
AN0002 – So verwalten Sie Ihr Paxton10 System
AN0003 – Sicher in Paxton10 anmelden
AN0004 – So wird in Paxton10 ein Zutrittspunkt hinzugefügt
AN0006 – So konfiguriert man ein Paxton10-Lesegerät
AN0007 – Software Berechtigungen einrichten und nutzen
AN0008 – So erstellen und nutzen Sie Gebäudeberechtigungen
AN0009 – So erstellen und nutzen Sie Zeitprofile
AN0010 – So werden Personen verwaltet
AN0011 – So verwenden Sie ein Desktop-Lesegerät
AN0012 – So konfigurieren Sie Berichte
AN0013 – So werden die Systemeinstellungen und Backup konfiguriert
AN0014 – Eine Person hinzufügen
AN0016 – So fügt man eine Standortgrafik hinzu
AN0017 – So wird eine Standortgrafik genutzt
AN0018 – So wird ein Videobericht erstellt
AN0019 – Paxton10 Video Management
AN0020 – So richten Sie den Fernzugriff ein
AN0021 – So erstellen Sie eine Auslöser- und Aktionen Regel
AN0022 – Steuerung über die Aufzugetagentaste
AN0024 – Bestimmungen in Bezug auf Paxton10 und Eindringlingsalarmanlagen
AN0026 – Ungültigmachen von Anwendern und Token
AN0027 – Ratschläge zur Nutzung der Paxton10 Zugangssteuerung bei Notausgangstüren
AN0028 – Paxton10 Smart-Identifikationsmedium – mobiler Zugriff mit Paxton Key
AN0029 – Konfiguration von Anti-Passback
AN0031 – So wird Paxton10 ein digitaler Eingang hinzugefügt
AN0032 – So wird Paxton10 ein Eindringlingsalarm hinzugefügt
AN0033 – So wird Paxton10 ein Feueralarm hinzugefügt
AN0034 – So wird eine Kamera zu Paxton10 hinzugefügt
AN0035 – Konfiguration von Benutzerlokalisierung und Anwesenheitsberichte
AN0036 – Favouriten in Paxton10 einrichten
AN0037 – Emails senden mit Paxton10
AN0038 – Nutzung überzähliger Ein- und Ausgänge der Module
AN0041 – Paxton10 Datenschutz Hinweise
AN0042 – Using Keypads with Paxton10
AN0043 – Paxton10 auf Ihrem Smartphone
AN0044 – Paxton10 Dashboards
AN0045 – So wird eine Entry Türstation hinzugefügt
AN0047 – So wird ein Paxton10 PaxLock Pro hinzugefügt
AN0048 – Kameras und Video – Leitfaden für Anfänger
AN0049 – Paxton10 Hardware-Management
AN0051 – Netzwerkanforderungen, Optimierung und Sicherheit in Paxton10
AN0053 – Paxton10 Sicherheit
AN0055 – Konfigurieren von Bluetooth in Paxton10
AN0056 – Paxton10 System – Kapazität und Beschränkungen
AN0057 – So speichern Sie Videomaterial auf einem NAS (Network Attached Storage)
AN0058 – Erstellen eines Paxton10-Systems über getrennte Standorte (oder Subnetze)
Entry
AN1127 – Entry – Planung und Installation
AN1130 – Entry Configuration Utility
AN1132 – Konfiguration einer Entry Türstation als SIP-Client
AN1135 – Entry – Verwenden einer zweiten IP-Kamera
AN1136 – Entry – Einrichten von Video-Voicemail
AN1144 – Entry Panel
AN1145 – Konfigurieren einer Entry-Monitors
AN1148 – Einrichtung der Entry-Gruppenanordnung
AN1161 – Konfiguration Entry Touch Türstation
AN1165 – Einrichtung und Nutzung des Concierge Modus
AN1172 – Konfiguration eines Entry Premium Monitors
AN1176 – Einrichtung und Nutzung eines Entry-Panels – Standalone-Funktionskarten-Set
AN1177 – Entry Panel im Standalone Modus
AN1178 – Anschluss einer Entry Touch Türsprechstelle an ein Ampetronic HLS-2C Induktionsschleifen-Verstarker.
AN1187 – Konfigurieren eines Entry Audio Only Monitors
AN1188 – Einrichten und Verwenden von Action Buttons
AN1190 – Konfiguration eines Entry Standard monitor
PaxLock
AN1096 – So planen Sie eine drahtlose Net2-Installation
AN1163 – Aktivierung und Anwendung eines PaxLock Pro – Standalone Funktions Karten Set
AN1164 – PaxLock Pro Standalone Modus
AN1167 – Anbindung und Konfiguration eines Net2 PaxLock Pro
AN1173 – PaxLock Pro – Installation und Inbetriebnahme
AN1182 – Bestellung eines PaxLock Pro
Compact
AN1001 – Installation eines compact-Systems
AN1003 – Programmierung von TOUCHLOCK compact-Systemen
AN1005 – Inintialisierung eines standalone PROXIMITY-Systems
AN1017 – Ein PROXIMITY Kartenset für weitere Funktionen erwerben und verwenden
AN1022 – PROXIMITY Transponder
AN1026 – Verwendung von Zutrittsbereichen
AN1078 – Verlorene Registrierungskarten
Switch2
AN1002 – Installation eines Switch2-Systems
AN1004 – Programmierung eines Switch2-Systems mit TOUCHLOCK
AN1005 – Inintialisierung eines standalone PROXIMITY-Systems
AN1017 – Ein PROXIMITY Kartenset für weitere Funktionen erwerben und verwenden
AN1022 – PROXIMITY Transponder
AN1026 – Verwendung von Zutrittsbereichen
AN1028 – Verkabelung eines Alarmsystems für zu lange Türöffnungszeiten mit Switch2
AN1068 – Das Switch2-System resetten
AN1069 – Switch2 mit einer Proximity KP Tastatur programmieren
AN1078 – Verlorene Registrierungskarten
AN1088 – Den Energiespar-Leser für diverse Schaltvorgänge verwenden